Lösungen für Grossgruppenworkshops
live – hybrid – virtuell
Wenn die Methoden der Grossgruppenmoderation mit unserer Erfahrungen zum Electronic Voting und Text Messaging zusammenkommen, bewegen sich ganze Systeme. Alle Teilnehmenden können in einen effizienten Veränderungsprozess eingebunden werden. Die Anzahl der Teilnehmenden ist praktisch unbeschränkt, variiert aber für gewöhnlich zwischen 100 bis 3000 Teilnehmenden. Ein wichtiger Erfolgsfaktor in diesem Bereich stellt unsere Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialisten dar, insbesondere unsere Partnerschaft mit frischer wind, dem Spezialisten für Organisationsentwicklung.
Unsere Leistungen
Beratung, Planung
Anmeldeplattform & Teilnehmermanagement
Live-Voting
Text Messaging
Redaktionsbüro
Virtuelle Räume
Eventtechnik
Support am Event
Eine Grossgruppenkonferenz ist immer dann sinnvoll, wenn:
- ein echter Veränderungs- oder Klärungsbedarf besteht
- die Beteiligten selbst vom Entwicklungs- oder Klärungsprozess direkt betroffen sind
- die Fragestellung komplex und das Wissen aller gefragt ist
Grossgruppenmethode – geballtes Wissen
In einem hochstrukturierten Prozess werden in wechselnden Gruppenzusammensetzungen Ideen und Empfehlungen diskutiert und gesammelt. Mit Hilfe unserer interaktiven Medien werden Zwischenresultate so aufbereitet und priorisiert, dass sie als Basis für den nächsten Schritt dienen. Dadurch entstehen gemeinsame Schwerpunkte, die vom Management kommentiert und von allen weiterentwickelt werden.
Ursprung der Moderationstechnik
Die Grossgruppenmethoden sind eine spezielle Moderationstechnik, die auch bei sehr grossen Gruppen eingesetzt werden kann. Sie sind in den 1990er-Jahren in den USA entwickelt worden und seither in allen Branchen und Organisationsbereichen erfolgreich im Einsatz. Es wird gezielt das geballte Wissen der Masse genutzt.